|
Titelbeschreibung
[Sichard, Johann (Hrsg.)]:
Divi Clementis ... [d.i. Recognitiones]. Basel, J. Bebel 1536. Angebunden: [Erasmus, Desiderius (Hrsg. u. Bearb.):] ... divi Irenaei ... [d.i. Adversus haereses]. Basel, H. Froben und N. Episcopius 1534. Angebunden: [Johannes Damacenus:] Ioan. Damasceni opera ... [d.i. De orthodoxa fide libri quattuor]. Basel, H. Petri 1539. Basel, J. Bebel + H. Froben und N. Episcopius + H. Petri, 1534. [1:] 8 Blätter (incl. Titel); 374 Seiten; 1 Blatt (recto blank, verso Druckermarke des Bebel); [2.:] 6 Blätter (incl. Tite); 335 Seiten; 5 Blätter (Index); 1 Blatt (recto blank, verso Druckermarke des Froben); [3.:] 9 Blätter (incl. Titel; 1 (weißes) Blatt; 183 Seiten; 123 Seiten; 1 (weißes) Blatt. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über vier Bünden und Holzdeckeln mit 2 Schließen. Diagonale Streicheisen-Verzierung auf dem Rücken mit ungewöhnlicher Stempelornamentik (Schlange/ Wurm/ Doppelhaken?). Mit handschriftlichen Rückentiteln. (31 x 21 cm) 4°. 1.: VD16 C 4077. Panzer VI. 313. 1070. 2.: VD16 I 318. Vander Haeghen II, 32. Adams I 151. 3.: VD16 J 535. OCLC 827717637. Der hintere Deckel und die letzte Hälfte des Buches mit Feuchtigkeitsspuren. Mit den schönen und großen Druckermarken der Drucker der Werke. Drei recht bis sehr seltene religiöse Baseler Werke in einem noch recht gut erhaltenen zeitgenössischen Sammelband. Der hintere Deckel durch Feuchtigkeit etwas verfärbt und durch das spätere Trocknen leicht geschrumpft, etwas mehr als die hintere Hälfte, also hauptsächlich die angebundenen Titel des insgesamt gut getrockneten Buches mit Wasserrändern im äußeren Schnitt und weißen Rand. Auf dem ersten Titelblatt ein kleines rotes getilgtes Stempelchen, wie auch auf dem letzten Blatt verso mit der Druckermarke des zum Schluß eingebundenen Titels. Das erste Titelblatt oben im weißen Rand alt ergänzt. Das Titelblatt des angebundenen "Irenaeus" mit sechszeiliger späterer handschriftlicher Marginalie. Auf dem vorderen Innendeckel ein älteres Wappen-Exlibris ("Bibliothèque de Léon Brocard" mit Devise: "Vivat Deo Qui Legit") eines sammelnden Pariser Priesters und Autors, ebenfalls mit dem roten Stempelchen versehen, jedoch weitgehend gelöscht. Kleiner roter Klebezettel auf dem Rücken. Zu 1: Die "Recognitiones" des Papstes Klemens I. von Sichard herausgegeben. Zu 2: Die dritte Ausgabe von "Adversus Haerese" in der Bearbeitung des Erasmus, ein schöner breitrandiger Druck mit meist figürlichen Initialen. Die fünfteilige Schrift über und gegen die gnostischen Lehren gilt als das wichtigste Werk des Kirchenvaters Irenäus, der ab 177/178 Bischof von Lyon war. Zu 3: Johannes aus Damaskus u.a. mit der Geschichte von Barlaam und Josaphat. Mit Beiträgen von Johannes Ökolampadius. [Einband; Sammelband; Baseler Drucke; Erasmus von Rotterdam].
Anbieter: Bestellnummer: a300107763 Versandkosten: 0.00 EUR Dieser Artikel ist nicht mehr im Angebot.
→ In den Warenkorb |
|||
![]()
![]()
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten